Helferlein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Vosp.info
| F (Diskussion | Beiträge) | F (Diskussion | Beiträge)   (→richtig löschen) | ||
| Zeile 129: | Zeile 129: | ||
| <source lang=bash> | <source lang=bash> | ||
| + | # eine ssd karte | ||
| dd if=/dev/urandom of=/dev/mmcblk0   bs=4096 status=progress | dd if=/dev/urandom of=/dev/mmcblk0   bs=4096 status=progress | ||
| </source> | </source> | ||
| * https://wiki.archlinux.org/index.php/Securely_wipe_disk | * https://wiki.archlinux.org/index.php/Securely_wipe_disk | ||
Version vom 9. Dezember 2019, 16:31 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Der "Wecker"
Problem: Server überwachen und doch noch Schlaf bekommen.
Wenn das ping ins Leere läuft, wird ein Sound abgespielt.
while true
  do
    ping -c2 <IP>
    if [ $(echo $?) = 1 ]
        then
          mplayer -ao alsa:device=hw=1.0 /root/alarm.mp3 &
          echo HALLO
    fi
    sleep 60
    killall mplayer
done
pv Pipe Viewer
- Zeigt, was in einer Pipe vorgeht
- Usage
dd if=/dev/xyz |pv|dd of=/dev/abc
- Anzeige, wieviel Daten transportiert wurden mit welcher Geschwindigkeit
- Z.B.
4,28GiB 0:02:21 [12,7MiB/s] [ <=> ]
apt install pv
Sound
Sinuston erzeugen
"play" ist Teil von "sox"
apt install sox
Um Töne einer bestimmten Frequenz zu generieren
play -n synth sin <Frequenz>
Whitenoise
play -n synth whitenoise
Tools for cluster
mussh
pssh
- Eine ganze Suite mit
- scp
- ssh
- kill
 
- Siehe für Details Ssh#ssh_Clients_and_config
clusterssh
- Öffnet für jeden Host ein eigenes Terminal
- Befehle an alle Hosts werden durch eine kleine GUI eingegeben.
- Nicht unbedingt geeignet zur Installation auf einem Server, da die GUI per X geforwardet wird und das Bandbreite frisst.
Links
https://debian-administration.org/article/624/Automating_ssh_and_scp_across_multiple_hosts
pdf decryption
- Manche Leute versenden verschlüsselte PDFs
qpdf
apt install qpdf qpdf --password="<Password>" --decrypt <PDF-to-decrypt> <file-to-write-to>
Sunbird Kalender
Feiertage, Ferien usw.
http://www.sunbird-kalender.de/extension/kalender/
Festplattenbelegung
GUI
baobab
- Zeigt die Belegung einzelner Ordner an.
- Per ssh lassen sich auch entfernte Rechner anzeigen
 
Konsole
df
du
Desktopsuche
recoll
- Durchsucht auch Dokumente, Mails und PDFs
- Kann einen Index im Hintergrund oder per Cron gesteuert aufbauen
- Basiert auf der Suchengine Xapian
Desktop-Wiki
ZIM
- Export eines existierenden und in zim registrierten Notebooks in html-Dateien.
- Andere Formate möglich
- Templates veränderbar/selbst erstellbar.
 
- In Verbindung mit rsync und cron ist ZIM ein CMS!
zim --export -r -O --template=ZeroFiveEight -o ~/<Output> ~/<Pfad zum Notebook>
- ZeroFiveEight ist eines der mitgelieferten Templates
- Siehe auch
man zim
Screen Recorder
- Ermöglicht es, Filme vom Desktop zu machen.
- Für z.B. Schulungsfilme
Kazam
Filmeditor
OpenShot
Metronom
gtick
- Mit großer optischen Anzeige
apt install gtick
- Unter "Einstellungen" lassen sich für den Start und für den Stop jeweils ein Befehl festlegen.
- Beim Start
~/bin/rec.sh
- Beim Stop
killall arecord
- Das Script ist überaus einfach:
#/bin/bash arecord -D hw:1,0 -fS16_LE -c1 -r44100 /tmp/test.wav &
- Dadurch ist sicher gestellt, dass beim Start des Metronoms auch die Aufnahme startet und alle Spuren gesynct sind.
Tipptrainer
Klavaro
- Sehr umfangreicher Tipptrainer mit Fortschrittsmonitor.
Metadaten von Bildern bearbeiten
exiv2
- Exif-Daten anzeigen lassen
exiv2 -pa <Bild>
- Exif-Daten verändern
exiv2 -M"set <Feldname> <Inhalt>" <Bildname>
richtig löschen
# eine ssd karte
dd if=/dev/urandom of=/dev/mmcblk0   bs=4096 status=progress
